Grauburgunder ganz hoch im Kurs

Weingutsbesuche sind meine (nicht ganz so) heimliche Lieblingsbeschäftigung. Mit den richtigen Begleitern geht’s dann manchmal zu, wie auf dem Händlerparkett der Frankfurter Börse. Im Vorfeld hätte nur keiner gedacht, dass ausgerechnet der Grauburgunder den Kurs bestimmen würde. Nach meiner überstandenen Covid-Infektion war es mal wieder Zeit, in die Welt des Weines abzutauchen. Da war es … Grauburgunder ganz hoch im Kurs weiterlesen

Meine Beichte…vom Pöbel und dem Weinolymp

Lange habe ich mit mir gerungen, wollte ich es mir selbst nicht eingestehen. Aber ich kann es nicht länger vor mir oder der Welt geheim halten. Daher meine Beichte: Ich bin ein Fruchttrinker! Anlass für diese Beichte war eine kleine Weinrunde vor ein paar Wochen. Neben allerhand Jungweinen hatten wir auch einen gereiften Pinot Noir … Meine Beichte…vom Pöbel und dem Weinolymp weiterlesen

Besserwisserei Teil II – Schlucken oder Spucken?

Weinbereitung ist ohne Frage eine Wissenschaft. Gilt das aber auch für das Weintrinken? In dieser Rubrik möchte ich ein paar Grundlagen vermitteln, aber alles mit einem Augenzwinkern. Die Geschichte hätte auch unter jeder anderen Überschrift stehen können – wäre aber nur halb so flach. Wenig sorgt für mehr Hemmungen unter Weinanfängern, wie das Ausspucken eines … Besserwisserei Teil II – Schlucken oder Spucken? weiterlesen

Kleiner Spielverderber…

Eigentlich wollte ich eine ganz andere Geschichte schreiben. Darüber, dass ich bis heute immer Glück mit Korken hatte, ich aber statistisch schon einige Flaschen mit Korkfehler getrunken haben müsste. Doch es kam anders. Schon seit dem Altertum wird Kork als Verschlussform verwendet. Ein Naturprodukt mit guten Eigenschaften, aber eben auch einigen Nachteilen. Ich möchte hier … Kleiner Spielverderber… weiterlesen