Jeder kennt den leicht beschämenden Gang zum Altglascontainer. Neben einer leeren Olivenölflasche und einem fast vergessenen Glas Mayonnaise, finden einige Weinflaschen hier ihr letztes Ende. Ein kurzer nervöser Blick über die Schulter, ob die neugierigen Nachbarn wieder aus dem Fenster schauen, und ab dafür. Klirr. Weg sind sie. Betrachtet man die negativen Umwelteinflüsse des Weinbaus, … Nimm das zurück…! weiterlesen
Schlagwort: Riesling
Von historischen Freiherren und Großlagen
Eigentlich wollte ich niemals einen Text zum deutschen Weinrecht schreiben. Kam der Wunsch doch mal in mir auf, habe ich die Entwürfe schnell wieder in die Schublade gepackt. In meiner inkonsequenten Lebensweise bin ich jetzt aber doch an dem Punkt angekommen, da will ich nicht mehr anders und muss mich dazu äußern. Dieser Punkt ist … Von historischen Freiherren und Großlagen weiterlesen
Trennungsschmerz fürs Paradies
Mir sei mal wieder eine kurze Vorrede gestattet: Der letzte Text liegt nun schon fast zwei Monate zurück. Aber nicht jede Zeit eignet sich zum Schreiben. Eigentlich sehnte ich mich nur nach einer kurzen kreativen Pause, doch dann taumelte die Welt in den Abgrund. Während in der Ukraine ein menschenverachtender und völkerrechtswidriger Krieg entbrannte, war … Trennungsschmerz fürs Paradies weiterlesen
Stil ist nicht das Ende vom Besen…
Kaum eine Sache begegnet mir in der Weinwelt häufiger, als der stillose Gebrauch von sti(e)lvollen Weingläsern. Egal ob amerikanische Sitcom, deutsche Weinwerbung oder im Alltag: Menschen können es einfach nicht lassen und packen ihr Weinglas dreist am Kelch. Mir läuft es dabei kalt den Rücken runter. Ich verstehe es einfach nicht?! Da machen sich die … Stil ist nicht das Ende vom Besen… weiterlesen
Wir SpuKen an der Mosel!
Im Couleurstudentischen ist es guter Brauch, ausgedehnte Spaziergänge zu unternehmen. Weil körperliche Anstrengungen für sich genommen nur selten Begeisterungsstürme auslösen und die Flüssigkeitsaufnahme dabei ohnehin nicht zu kurz kommen sollte, wird daraus schnell ein sogenannter SpuZ. Kurz für Spazieren und Zechen. Getreu dieser Tradition, ging es Ende September mit zwei Freunden an die Mosel. Unserem … Wir SpuKen an der Mosel! weiterlesen
Im neuen Gewand…
Der aufmerksame Leser wird feststellen, ich habe meinem Blog ein neues Aussehen verpasst. Alles ein wenig geradliniger und aufgeräumter (wem es nicht aufgefallen ist, sollte sich vielleicht Fragen, wieviel Friseurbesuche seiner[s] Liebsten er schon verpasst hat…Tstss). Aber nicht nur mein Blog wurde optisch überarbeitet, sondern auch eine Ikone der deutschen Weinwelt. Unter Weinkennern mag das … Im neuen Gewand… weiterlesen
Tour de Vin II – Unverschämt viel eingekauft…
Die vielleicht wichtigste Erkenntnis seit ich mich mit Wein beschäftige: Wein wächst nicht in hässlichen Gegenden. Zumindest ist mir bislang keine unansehnliche Plattenbaute neben ansehnlichen Rebstöcken untergekommen. Dabei mag es sich mal wieder um eine rein subjektive Wertung handeln, aber ich bleibe dabei, Weinbaugebiete sind schön! Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute … Tour de Vin II – Unverschämt viel eingekauft… weiterlesen
Tour de Vin I – Schorle mal anders…
Die vielleicht wichtigste Erkenntnis seit ich mich mit Wein beschäftige: Wein wächst nicht in hässlichen Gegenden. Zumindest ist mir bislang keine unansehnliche Plattenbaute neben ansehnlichen Rebstöcken untergekommen. Dabei mag es sich mal wieder um eine rein subjektive Wertung handeln, aber ich bleibe dabei, Weinbaugebiete sind schön! Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt … Tour de Vin I – Schorle mal anders… weiterlesen
Warnhinweise auf Weinflaschen: Blasphemie und der Ruf zu den Mistgabeln!
Weinflaschen sind eine Art Heiligtum: Trophäen und Statussymbol. Versinnbildlichung des Genusses und sogar Kunstobjekte. Bereits seit 1945 gestalten unterschiedliche namhafte Künstler die Etiketten des weltbekannten Château Mouton Rothschild. Aber selbst wer keine Flasche des edlen Premier Grand Cru sein Eigen nennt, nutzt Weinflaschen gerne als Dekoelement oder zumindest als Kerzenständer. Hat das alles bald ein … Warnhinweise auf Weinflaschen: Blasphemie und der Ruf zu den Mistgabeln! weiterlesen