Jeder kennt den leicht beschämenden Gang zum Altglascontainer. Neben einer leeren Olivenölflasche und einem fast vergessenen Glas Mayonnaise, finden einige Weinflaschen hier ihr letztes Ende. Ein kurzer nervöser Blick über die Schulter, ob die neugierigen Nachbarn wieder aus dem Fenster schauen, und ab dafür. Klirr. Weg sind sie. Betrachtet man die negativen Umwelteinflüsse des Weinbaus, … Nimm das zurück…! weiterlesen
Kategorie: Besserwisserei
Kleider machen Leute…
und Etiketten Weinflaschen. In nur etwa einer Zehntelsekunde gewinnen wir den ersten Eindruck. Was für die zwischenmenschliche Interaktion gilt, hat auch bei der Wahrnehmung von Objekten seine Gültigkeit. „You never get a second chance to make a good first impression.” Und weil dem so ist, tüfteln weltweit Winzer und Marketingexperten am perfekten Produktauftritt. Hinkende Vergleiche … Kleider machen Leute… weiterlesen
Von historischen Freiherren und Großlagen
Eigentlich wollte ich niemals einen Text zum deutschen Weinrecht schreiben. Kam der Wunsch doch mal in mir auf, habe ich die Entwürfe schnell wieder in die Schublade gepackt. In meiner inkonsequenten Lebensweise bin ich jetzt aber doch an dem Punkt angekommen, da will ich nicht mehr anders und muss mich dazu äußern. Dieser Punkt ist … Von historischen Freiherren und Großlagen weiterlesen
Stil ist nicht das Ende vom Besen…
Kaum eine Sache begegnet mir in der Weinwelt häufiger, als der stillose Gebrauch von sti(e)lvollen Weingläsern. Egal ob amerikanische Sitcom, deutsche Weinwerbung oder im Alltag: Menschen können es einfach nicht lassen und packen ihr Weinglas dreist am Kelch. Mir läuft es dabei kalt den Rücken runter. Ich verstehe es einfach nicht?! Da machen sich die … Stil ist nicht das Ende vom Besen… weiterlesen
Der Beinaheleserbrief
In “Batman: The Dark Knight” heißt es: „You either die a hero, or you live long enough to see yourself become the villain”[1]. Wie es aussieht, habe ich mich für die zweite Variante entschieden. Fange ich jetzt wirklich an, Leserbriefe zu schreiben? In meiner Generation ist so etwas eher verschrien, aber jetzt sehe ich mich … Der Beinaheleserbrief weiterlesen
Immer der Nase nach…von Sinn und Sinnlosigkeit
Manche Menschen behaupten einen sechsten oder gar siebten Sinn zu haben. Die meisten Menschen, mich inbegriffen, sind aber schon mit den klassischen fünf Sinnen teilweise überfordert. Für gesunde Menschen gilt: Wir hören, sehen, tasten, schmecken und riechen. Soweit die Theorie. Gerne greifen wir in unserer Sprache zu olfaktorischen Vergleichen. Da riecht es schon mal nach … Immer der Nase nach…von Sinn und Sinnlosigkeit weiterlesen
Den Mund zu voll genommen…Teil I – Schwefel und Histamine
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Leider kommen Weinflaschen zumeist ohne solche Beipackzettel und mein Hausarzt geht nicht ans Telefon. Wein enthält Alkohol und Alkohol ist ein Gift; soweit so gut. Das übermäßiger Alkoholgenuss schlimme Folgen haben kann, steht außer Frage. Was passiert aber sonst noch, … Den Mund zu voll genommen…Teil I – Schwefel und Histamine weiterlesen
Das Spiel vom Spiel!
Wie komme ich aus einer unliebsamen Situation bestmöglich raus? Immer nach dem Motto: Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit. Ein guter Freund stellte mir vor kurzem eine interessante Frage: “Was mach ich denn eigentlich wenn ich auf einem Firmenfest bin und mich ein vermeintlicher “Weinkenner” fragt wie ich den Wein finde” Die Frage ist wirklich gar … Das Spiel vom Spiel! weiterlesen
Besserwisserei Teil II – Schlucken oder Spucken?
Weinbereitung ist ohne Frage eine Wissenschaft. Gilt das aber auch für das Weintrinken? In dieser Rubrik möchte ich ein paar Grundlagen vermitteln, aber alles mit einem Augenzwinkern. Die Geschichte hätte auch unter jeder anderen Überschrift stehen können – wäre aber nur halb so flach. Wenig sorgt für mehr Hemmungen unter Weinanfängern, wie das Ausspucken eines … Besserwisserei Teil II – Schlucken oder Spucken? weiterlesen
Besserwisserei Teil I – Trinken für Fortgeschrittene
Weinbereitung ist ohne Frage eine Wissenschaft. Gilt das aber auch für das Weintrinken? In dieser Rubrik möchte ich ein paar Grundlagen vermitteln, aber alles mit einem Augenzwinkern. Jeder von uns sollte faktisch in der Lage sein, das Glas zum Mund zu führen, die darin befindliche Flüssigkeit in seinen Mund fließen zu lassen und zu schlucken. … Besserwisserei Teil I – Trinken für Fortgeschrittene weiterlesen